Lehrbuch-Entwurf
Lernkarte Nr. 2a
Naturalgebra
Die Grundrechenarten der Natur
Die Grundrechenarten (methodisches Denken = Rechnen mit …) der Natur sind:
1. Hinzufügen (+)
Im Gegensatz zu den Ordnungen werden die Grundrechenarten der Natur ständig aktiviert und nicht bewusst geregelt, sondern unbewusst gesteuert. Jeder natürliche Vorgang geschieht, indem Prozessmomente hinzugefügt werden. Selbstverständlich kommen auch Ordnungen nur zustande, weil einzelne Momente des Ordnens nacheinander angeordnet werden.
Die allumfassende Erscheinungsform des Hinzufügens ist die Zeit. Die Zeit konnte geboren werden, indem das Hinzufügen entstand.
Die Grundrechenarten der Natur erscheinen als die Grundbewegungen aller Erscheinungen. Die sprachlichen Erscheinungsformen des Hinzufügens sind:
- Werden
- Addieren
- Entstehen
- Wachsen
- Bewegen
- Geschehen
- (Sich) Entwickeln
Beispiel:
Was so leichtgängig bzw. einsichtig erscheint wie das Hinzufügen, steht schon immer in der Gefahr, nicht wirklich ernst genommen oder gar vernachlässigt zu werden. Wir neigen dazu, so etwas allzu schnell anzunehmen. Das können Sie sehr leicht erkennen, wenn wir uns wieder der Vergegenwärtigung der Sommerwiese zuwenden und Sie gebeten werden, das Hinzufügen auf diese Vorstellung anzuwenden. Können Sie die Frage(n) beantworten "? +? = Sommerwiese"? Wird Ihnen nun spontan bewusst, was geschehen soll? Wenn Ihr Un- oder Vorbewusstsein das Hinzufügen mühelos regelt, dann wird es Ihnen eine Lösungsmöglichkeit anbieten. Wahrscheinlich werden Sie erst einmal "?+? = Sommerwiese" für sich umformulieren, etwa so: "Wie wird oder entwickelt sich eine Sommerwiese?" Vielleicht werden Sie die Frage beantworten, indem Sie die Sommerwiese in Ihrer Vorstellung sich entwickeln, also wachsen lassen. Das Hinzufügen inszeniert sich bewusst, indem die Sommerblumen auf Ihrer Wiese allmählich aufblühen. Wenn Sie das geschafft haben, dürfte Ihnen die Antwort auf folgende Frage leicht fallen:
"? +? = Sommerblumenstrauß".
wfschmid - 19. Juli, 05:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/6430707/modTrackback