Lehrbuch-Entwurf
Lernkarte Nr. 3k
Naturalgebra
Die Dimensionen der Natur
(Aspekte der Information)
Kategorie des Aufwands
Diese Kategorien harmonisiert das Zusammenspiel der Kategorien so, dass es möglichst ökonomisch ausfällt. Das aufwendige Zusammenspiel der Kategorien während der Organisation des Bewusstseins lässt sich vielleicht am ehesten überschauen, wenn den einzelnen Kategorien entsprechende Arten und Weisen des Erfassens zugeordnet werden:
➢Welche? - Was? | Eigenschaften – Wesen | Wahrnehmen |
➢Warum? - Wozu? | Ursache – Wirkung | Beobachten |
➢Weshalb – Wofür? | Grund – Zweck | Werten |
➢Wie? - Wobei? | Art und Weise – Umstand | Betrachten |
➢Wann? - Wo? | Zeit und Raum | Verwirklichen |
➢Womit? - Wie viel? | Mittel – Aufwand | Begreifen |
Erscheinen die Arten und Weisen des Erfassens als Vorgang des Bewusstwerdens, dann ergibt sich folgende Abfolge:
➢ Welche? - Was? | Eigenschaften – Wesen | Wahrnehmen |
➢ Wie? - Wobei? | Art und Weise – Umstand | Betrachten |
➢ Weshalb – Wofür? | Grund – Zweck | Werten |
➢ Warum? - Wozu? | Ursache – Wirkung | Beobachten |
➢ Womit? - Wie viel? | Mittel – Aufwand | Begreifen |
➢ Wann? - Wo? | Zeit und Raum | Verwirklichen |
Jetzt kommt eine merkwürdige Aufforderung: Um diese sechs Bewusstsein stiftenden Vorgänge wirklich zu beherrschen, müssen Sie lernen, diese wirklich aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren (wichtig!).
wfschmid - 2. August, 05:25
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/6449896/modTrackback