Lehrbuch-Entwurf
Lernkarte Nr. 5
Naturalgebra
Einführung in die Naturalgbra
In der Naturalgebra werden Beziehungen zwischen Teilen eines Ganzen zwar numerisch ausgedrückt, aber die Zahlen haben alphanumerische Bedeutung.
"2/5" bedeutet also nicht "zwei Fünftel", sondern 2. bzw 2 von 5 Schritten. Der Nenner sagt also aus, aus wie viel Teilen das Ganze besteht.
1/5 + 2/5 + 3/5 + 4/5 + 5/5 = 5/5 = (nicht 15/5!) 5 Schritte einer Regelung = 1
Rechenregel (§ 1)
Additionen und Subtraktionen sind nur bei linearen, nicht aber bei komplexen Anordnungen erlaubt.
Der Ausdruck "1/12 + 2/12 + 3/12... + 11/12 + 12/12" ist gemäß § 1 nicht erlaubt! Kategorien sind nicht linear, sondern komplex angeordnet. Das bedeutet, dass gebunden, also multipliziert werden muss:
1/12 * 2/12 | = Wahrnehmen |
3/12 * 4/12 | = Betrachten |
5/12 * 6/12 | = Werten |
7/12 * 8/12 | = Beobachten |
9/12 * 10/ 12 | = Begreifen |
11/12 * 12/12 | = Verwirklichen |
Gemäß § 1 handelt es sich hier in jedem Fall um keinen linear, sondern komplex organisierten Vorgang.
Was ist nun Sinn und Zweck dieser numerischen Ausdrücke? Im Gegensatz zu Wörtern repräsentieren Zahlen neuronale Prozesse unmittelbarer, ohne gestalterische 'Belastungen' bzw. allein auf das formale Geschehen bezogen. Der entscheidende Unterschied zwischen dem Denken der Natur und dem Denken des Menschen besteht darin, dass die Natur auf Bewegungen als solche achtet, während für Menschen alle Bewegungen Bedeutungen haben müssen. Der Buddhismus hat diese natürliche Bedeutungslosigkeit von der Natur übernommen. Dies für sich anzunehmen bedeutet, von allem loszulassen.
Der Buddhist betrachtet den Vorgang "1/5 + 2/5 + 3/5 + 4/5 + 5/5" als Bewegung, während für andere diese Bewegung eine besondere Regelung sein muss. In diesem Denken sich zu üben, das ist das Angebot der Naturalgebra. Es handelt sich gleichsam um eine Art abstrakter Malerei des Denkens.
wfschmid - 4. August, 05:45
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/6452666/modTrackback