Sonderlinge
Was Menschen nicht verstehen, versuchen sie sich häufig auf die merkwürdigste Art und Weise zu erklären. So gelten Philosophen als etwas weltfremd und nicht ganz alltagstauglich. Philosophen sind Leute, die den Blick in die Ferne richten und über das Nächstliegende stolpern. Nicht selten wird ihnen ihre bisweilen doch recht auffällige geistige Abwesenheit sogar als Arroganz ausgelegt. Häufig pflegen Philosophen sogar solche Vorurteile, um ihre Ruhe zu haben.

Tatsächlich vollzieht sich philosophisches Denken vorwiegend rechtshemisphärisch dominant. Und da Philosophen leidenschaftliche Denker sind, beansprucht deren dominierende rechte Hemisphäre oft Ressourcen, die eigentlich für die alltäglichen Geschäfte benötigt würden.

Tatsächlich vollzieht sich philosophisches Denken vorwiegend rechtshemisphärisch dominant. Und da Philosophen leidenschaftliche Denker sind, beansprucht deren dominierende rechte Hemisphäre oft Ressourcen, die eigentlich für die alltäglichen Geschäfte benötigt würden.
wfschmid - 23. April, 06:36
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/645960/modTrackback