Lehrbuch-Entwurf
Naturalgebra
Exkursion:
Damit ein Gedanke im Gedächtnis bleiben kann, braucht er eine eigene Geschichte und eine Ordnung, um sich sicher zu fühlen. Um das zu erreichen lässt er sich kategorisieren. Diese Art von Versicherung beginnt mit der Fantasie eines Wesens mit schöpferischen Eigenschaften. Um einen Gedanken auf diese Weise zu verwirklichen, bedarf es eines Wortes und eines Bildes für dieses Wort: z.B. "Gedicht" und "Fensterscheibe":
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben!
Sieht man vom Markt in die Kirche hinein,
Da ist alles dunkel und düster;
Und so siehts auch der Herr Philister.
Der mag denn wohl verdrießlich sein
Und lebenslang verdrießlich bleiben.
Kommt aber nur einmal herein!
Begrüßt die heilige Kapelle;
Da ists auf einmal farbig helle,
Geschicht und Zierat glänzt in Schnelle,
Bedeutend wirkt ein edler Schein,
Dies wird euch Kindern Gottes taugen,
Erbaut euch und ergetzt die Augen
Johann Wolfgang von Goethe
Dieser Gedanke, der sich mit dem Wort "Gedicht" beim Namen rufen lässt, bleibt, da er nicht unabhängig von weiteren Gedanken ist, nicht lange. Abhängige Gedanken lösen sich schon bald im Gedächtnis auf, wenigstens so lange wie sie nicht interpretiert, also mit helfenden Gedanken versorgt werden. Da haben es Gedanken mit leicht verfügbaren Bildern leichter, besonders dann, wenn sie auch noch humorvoll daherkommen:
Löwenzahn ist schon seit jeher
Löwenzahn ist schon seit jeher
als höchst kriegerisch verschrien,
denn er lässt bei gutem Winde
Fallschirmtruppen feindwärts ziehn.
Und ich sitz auf der Veranda
und verzehre meine Suppe
und entdecke in derselben
zwei Versprengte dieser Truppe.
Heinz Erhardt
oder:
Verblühter Löwenzahn
Wunderbar
stand er da im Silberhaar.
Aber eine Dame,
Annette war ihr Name,
machte ihre Backen dick,
machte ihre Lippen spitz,
blies einmal, blies mit Macht,
blies ihm fort die ganze Pracht.
Und er blieb am Platze
zurück mit einer Glatze.
Josef Guggenmos
oder auch:
Warum sind Löwenzahnblüten gelb?
Warum sind Löwenzahnblüten gelb?
Das weiß jedes Kind.
Weil Löwenzahnblüten
Briefkästen sind.
Wer hat die Briefkästen aufgestellt?
Die grasgrüne Wiese.
Sie steckt in die Briefkästen
all ihre Grüße.
Wem werden die Grüße zugestellt?
Das weiß jedes Kind.
Briefträger sind
Biene und Wind.
Reiner Kunze
Die Freundlichkeit dieser Gedanken spürt man schon dadurch, dass sich deren bildliche Inhalte leicht merken lassen.
Was aber wäre nun eine passende Geschichte für einen Gedanken, der sich vorstellt?
wfschmid - 14. August, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/6466657/modTrackback