Lehrbuchentwuf
Lernkarte
Wenn Sie sich selbst beobachten während Sie auf Auffälliges in Ihrer Umgebung achten, dann fällt Ihnen vielleicht auf, welches die Gründe für Ihre Auswahl sind, d.h., Sie erfahren etwas über den Ablauf des Auswählens. Wenn Sie solche Erfahrungen zu machen in der Lage sind, dann verfügen Sie über die erforderliche Empfindlichkeit, um Selbstbeobachtungen erfolgreich durchführen zu können.
So können Sie während der Durchführung der letzten Aufgabe wahrscheinlich feststellen, dass Sie irgendwie das Gefühl haben, sich in den Vorgang des Beobachtens einzumischen. So haben Sie beispielsweise das Gefühl, bevor Sie wahrnehmen, auf das, was Sie wahrnehmen werden, auf nicht so klar auszumachende Weise Einfluss zu nehmen. Sie haben das Gefühl, vorweg bestimmen zu wollen, was auffällig sein soll. Das, was Sie hier vielleicht noch sehr unbestimmt empfinden, ist tatsächlich eine Einmischung, die alle unsere Wahrnehmungen bestimmt. Diese „Einmischung“ beruht auf der unwillkürlichen Reaktion der Identifikation. Die neuronale Funktion Identifikation bewirkt, dass, sobald wahrgenommen zugleich auch Gleiches erinnert wird. Sobald ich auf einem KFZ-Kennzeichen „FL“ lese, weiß ich, dass „FL“ für die Stadt „Flensburg“ steht.
Warum legen wir so viel Wert auf diese Empfindung der inneren 'Einmischung'? Es ist wichtig, dass Sie so etwas spüren! Das zeigt, dass Ihre Sensibilität der Selbstwahrnehmung (innere Vigilanz) hoch genug ist, um dieser Schulung des Bewusstseins weiterhin erfolgreich folgen zu können. Andererseits ist es auch schwierig, solche feinnervigen Empfindungen mit für Sie gut geeigneten Worten so genau zu beschreiben, dass Sie sofort erkennen, was damit gemeint ist.
Wenn Sie sich selbst beobachten während Sie auf Auffälliges in Ihrer Umgebung achten, dann fällt Ihnen vielleicht auf, welches die Gründe für Ihre Auswahl sind, d.h., Sie erfahren etwas über den Ablauf des Auswählens. Wenn Sie solche Erfahrungen zu machen in der Lage sind, dann verfügen Sie über die erforderliche Empfindlichkeit, um Selbstbeobachtungen erfolgreich durchführen zu können.
So können Sie während der Durchführung der letzten Aufgabe wahrscheinlich feststellen, dass Sie irgendwie das Gefühl haben, sich in den Vorgang des Beobachtens einzumischen. So haben Sie beispielsweise das Gefühl, bevor Sie wahrnehmen, auf das, was Sie wahrnehmen werden, auf nicht so klar auszumachende Weise Einfluss zu nehmen. Sie haben das Gefühl, vorweg bestimmen zu wollen, was auffällig sein soll. Das, was Sie hier vielleicht noch sehr unbestimmt empfinden, ist tatsächlich eine Einmischung, die alle unsere Wahrnehmungen bestimmt. Diese „Einmischung“ beruht auf der unwillkürlichen Reaktion der Identifikation. Die neuronale Funktion Identifikation bewirkt, dass, sobald wahrgenommen zugleich auch Gleiches erinnert wird. Sobald ich auf einem KFZ-Kennzeichen „FL“ lese, weiß ich, dass „FL“ für die Stadt „Flensburg“ steht.
Warum legen wir so viel Wert auf diese Empfindung der inneren 'Einmischung'? Es ist wichtig, dass Sie so etwas spüren! Das zeigt, dass Ihre Sensibilität der Selbstwahrnehmung (innere Vigilanz) hoch genug ist, um dieser Schulung des Bewusstseins weiterhin erfolgreich folgen zu können. Andererseits ist es auch schwierig, solche feinnervigen Empfindungen mit für Sie gut geeigneten Worten so genau zu beschreiben, dass Sie sofort erkennen, was damit gemeint ist.
wfschmid - 29. August, 04:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/6486349/modTrackback