Unilogo

11
Sep
2010

Schlag nach !



Ungefähr ein halbes Jahr ist vergangen seit meinem Schlaganfall am 3. März. Wer mich nicht kennt und heutzutage trifft, denkt wohl nicht erst darüber nach, was mir passiert ist. Aber umgekehrt ist es das Erste, worüber ich nachdenke, wenn ich jemanden treffe. Früher, ich meine vor dem Schlaganfall habe ich kaum darüber nachgedacht, wie ich auf andere Menschen wirke. Vielleicht fehlt mir jetzt die Übung in diesem Denken. Wenn es am Denken mangelt, neigt man ja immer dazu, schwarz zu sehen. Ich bekomme immer wieder gesagt, dass ich meinen Zustand sehr viel schlechter sehe, als er anderen erscheint. Die Selbst-Wahrnehmung scheint demnach geschwächt. Das Selbst-Bewusstsein dagegen merkwürdigerweise nicht. Und das ist es vor allem, worauf es ankommt, wenn man einen Schlaganfall meistern will.

Aber das Selbst-Bewusstsein verändert sich nach einem Schlaganfall, und es braucht sehr viel Kraft, um diese Veränderung aushalten zu können.

In der Reha gilt plötzlich nichts mehr, worauf die Gesellschaft sonst so viel Wert legt. Man erlebt zum ersten Mal Gleichmacherei pur in ihrer härtesten Gangart. Alle sind gleich und werden ohne Unterschied auch so behandelt. Man lernt anfänglich doch schmerzhaft den ordinären Galgenhumor von Behinderten und muss mühselig lernen, dass man jetzt ganz offensichtlich dazu gehört. Trotz aller Gleichmacherei vergleiche ich und muss mir zugestehen, dass ich sehr viel schlechter abschneide. Den anderen scheint es sehr viel besser zu gehen. Erst in der Gruppentherapie bemerke ich, wie gut sie ihre Mängel überspielen können, und sie halten auch nicht damit zurück und bedauern mich bisweilen dafür, dass es mir offensichtlich viel schlechter geht als ihnen. Das lässt mich natürlich nicht unbeeindruckt, obwohl ich letztlich nicht davon überzeugt bin. Was mir wirklich schwerfällt, ist, dass ich nicht mit ihnen ins Gespräch kommen kann. Ich behrrsche die ordinäre Sprache nicht, eine Fremdsprache für mich. Es gibt nicht einmal die Andeutung gemeinsamer Interessen wie Autos, Frauen oder Fußball. Und die herumliegenden zahlreichen Illustrierten oder Gesundheits-, Schöner-wohnen- oder Film-Magazine reizen mich auch nicht. So erlebe ich die Pausen zwischen den Therapien als sehr langweilig und versuche mich mit Laufband oder Ergometer abzulenken. Die Therapien selbst erscheinen mir nicht schlecht, obgleich ich deren Erfolg nicht einzuschätzen weiß. Therapien, die mir offensichtlich nichts bringen, habe ich nach und nach abgewählt. Das, was mir im vergangenen halben Jahr wahrscheinlich am meisten geholfen hat, waren geistige Auseinandersetzungen mit der vertrauten Materie und das regelmäßige Schreiben darüber. Vermutlich besteht Reha darin, seinen eigenen Weg aus dem Schlamassel zu finden. Und den habe ich! Denke ich doch....

Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/6503393/modTrackback

Ralf (Gast) - 11. April, 16:56

Ein wirklich ansprechender Eintrag, lieber Herr Schmid. Ich habe auch Bekannte, die sich nach einem Schlaganfall erst wieder an das Leben herankämpfen mussten. Leider gibt es eben auch solche, denen der zweite Anlauf nicht gewährt wurde...

Wolfgang Schmid (Gast) - 12. April, 10:47

Danke für die Rückmeldung

Ich habe inzwischen auch Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht und gesehen, dass der Körper sehr schnell Grenzen setzt. Ich glaube, das wirklich Schlimmste ist mir erspart geblieben. Ein kleines Erfolgserlebnis gab es in letzter Zeit: Ich konnte einen kleinen Erfolg gegen die Reha-Abzocke verbuchen. Ich hätte nie gedacht, dass man selbst bei meinem Beruf durch Krankheit in finanzielle Schwierigkeiten geraten kann!

Seit 20 Jahren BEGRIFFSKALENDER

Prof. Dr. habil Wolfgang F Schmid

Grundsätzliches (www.wolfgang-schmid.de)

 

Archiv

März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
Juli 2024
Januar 2024
Dezember 2023
Oktober 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
Mai 2023
April 2023
Januar 2023
Dezember 2022
Oktober 2022
September 2022
Juni 2022
Mai 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
August 2021
Juli 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004

Aktuelle Beiträge

Am Anfang war das Wort
Am Anfang war das Wort, und das Wort war das Sein,...
wfschmid - 10. März, 02:28
Schauen, was nicht zu...
Neue Publikation, auch in englischer Spreche Bestellung...
wfschmid - 22. Januar, 13:11
URSPRUNG DER INFORMATION...
Vernunft und Verstand begabter intelligenter Wesen...
wfschmid - 26. Dezember, 07:10
Bildlose Gedanken sind...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 21. Dezember, 06:11
ES GIBT DINGE, DIE GIBT...
ES GIBT DINGE, DIE GIBT ES GAR NICHT Dieser Spruch...
wfschmid - 14. Dezember, 11:22
Vernunft <--->...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 13. Dezember, 21:49
H u m o r
Gefräßige Gesellschaft www.greedype rson.com
wfschmid - 25. Juli, 12:09
Dreamed out
If a priori represents a metaphysical congruence with...
wfschmid - 9. Januar, 05:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7648 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. März, 02:28

Suche (AND, OR erlaubt) - Nächste (leere) Zeile anklicken!

 

Credits

 

 

Es gelten die Rechtsvorschriften für Webseiten der Universität Flensburg © Texte: Wolfgang F. Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) wfschmid(at)me.com Bilder: Ulrike Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) mail(at)ulrike-schmid.de

 wfs