Philosophie V
Der Philosoph Martin Heidegger beklagt, dass der philosophierende Mensch eine seltene Pflanze geworden sei und durchaus zu den aussterbenden Arten zu zählen sei.

Der Mensch verliert zunehmend beschleunigt an Boden. Er verliert sich immer mehr in der Bodenlosigkeit technischer Vereinnahmung und digitalisierter Verwaltung. Die menschliche Existenz wird zur Tortur einer Auseinandersetzung des natürlichen Lebens, das sich gegen seine Digitalisierung wehrt. In "La Tortura" stellt Shakira Isabel Mebarak Ripoll diese Auseinandersetzung beispielhaft dar in der ständigen Bedrohung einer jungen Frau durch das alter Ego einer technischen Schlampe.
Dass wir nicht mehr genau wahrnehmen, unvoreingenommen betrachten, trennscharf beobachten und klar verstehen, darauf hat zum letzten Mal der Philosoph Friedrich Nietzsche vor gut hundert Jahren hingewiesen.

Der Mensch verliert zunehmend beschleunigt an Boden. Er verliert sich immer mehr in der Bodenlosigkeit technischer Vereinnahmung und digitalisierter Verwaltung. Die menschliche Existenz wird zur Tortur einer Auseinandersetzung des natürlichen Lebens, das sich gegen seine Digitalisierung wehrt. In "La Tortura" stellt Shakira Isabel Mebarak Ripoll diese Auseinandersetzung beispielhaft dar in der ständigen Bedrohung einer jungen Frau durch das alter Ego einer technischen Schlampe.
Dass wir nicht mehr genau wahrnehmen, unvoreingenommen betrachten, trennscharf beobachten und klar verstehen, darauf hat zum letzten Mal der Philosoph Friedrich Nietzsche vor gut hundert Jahren hingewiesen.
wfschmid - 13. Mai, 05:52
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/688634/modTrackback