Phänomen des Schöpferischen
Schöpferisches Bewusstwerden organisiert sich den zwölf Perspektiven oder Aspekten gemäß in zwölf Formen des Wahrnehmens als: sinnliches Empfinden (1), Fühlen (2), Wahr-Nehmen (3), Betrachten (4), Beobachten (5), Verallgemeinern (6), Begreifen (7), Folgern (8), Anwenden Versuchen (9), Werten (10), Vereinfachen (11), Formulieren (12).
Einstellungen regeln, ob sich Bewusstwerden alltagstauglich vereinfachend oder schöpferisch vervielfachend organisiert. Im einfachen alltäglichen Fall verkürzt sich Bewusstwerden auf Erfassen, Identifizieren und Reagieren.
Normalerweise geschieht Bewusstwerden vereinfacht (3 statt 12 Konstituenten). Das Erhöhen auf 3 + x Konstituenten bedarf besonderer Anstrengungen (Konzentration).
Ff
Einstellungen regeln, ob sich Bewusstwerden alltagstauglich vereinfachend oder schöpferisch vervielfachend organisiert. Im einfachen alltäglichen Fall verkürzt sich Bewusstwerden auf Erfassen, Identifizieren und Reagieren.
Normalerweise geschieht Bewusstwerden vereinfacht (3 statt 12 Konstituenten). Das Erhöhen auf 3 + x Konstituenten bedarf besonderer Anstrengungen (Konzentration).
Ff
wfschmid - 11. März, 05:39
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/714908579/modTrackback