Nahrung fürs Gehirn
Neben Nährstoffen als physische Nahrung ist Information als psychische Nahrung für das Gehirn ebenso wichtig.
Information, das ist das Ergebnis einer entschlüsselten Nachricht.
Nachricht, das ist ein sprachlich verschlüsseltes Bildgeschehen. Durch das Entschlüsseln wird das verschlüsselt übertragene Bildgeschehen reproduziert und individuell nachvollzogen.
Eine neuronal nützliche Nachricht wirkt gleichsam wie der Titel eines „Kopfkinos“, also eines lebendig nachvollziehbaren Ereignisses.
Worte oder Begriffe, die keine Bilder bzw. lebendigen Vorstellungen erzeugen, sind leer und können deshalb nicht wirklich verstanden werden.
Unschärfen des Unterrichtens irritieren zunächst die neuronale Organisation des Gehirns, und zwingen dieses dann umzuschalten. Unterrichtliche Vorgaben, die nicht zu verstehen sind, werden nicht verarbeitet, sondern lediglich abgerufen. Mathematik ist das für unterrichtliche Mängel bevorzugte Fach. Die meisten mathematischen Begriffe werden als bloße Begriffshülsen gespeichert.
Information, das ist das Ergebnis einer entschlüsselten Nachricht.
Nachricht, das ist ein sprachlich verschlüsseltes Bildgeschehen. Durch das Entschlüsseln wird das verschlüsselt übertragene Bildgeschehen reproduziert und individuell nachvollzogen.
Eine neuronal nützliche Nachricht wirkt gleichsam wie der Titel eines „Kopfkinos“, also eines lebendig nachvollziehbaren Ereignisses.
Worte oder Begriffe, die keine Bilder bzw. lebendigen Vorstellungen erzeugen, sind leer und können deshalb nicht wirklich verstanden werden.
Unschärfen des Unterrichtens irritieren zunächst die neuronale Organisation des Gehirns, und zwingen dieses dann umzuschalten. Unterrichtliche Vorgaben, die nicht zu verstehen sind, werden nicht verarbeitet, sondern lediglich abgerufen. Mathematik ist das für unterrichtliche Mängel bevorzugte Fach. Die meisten mathematischen Begriffe werden als bloße Begriffshülsen gespeichert.
wfschmid - 25. März, 03:14
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/714913396/modTrackback