Guck mal

Bild: Das Eingespieltsein auf Aktionen und Reaktionen verschlechtert das Wahrnehmen. Vieles nehmen wir überhaupt nicht mehr wahr. Fragen Sie sich einmal, wie vielen Menschen Sie während eines Gespräches bewusst in die Augen gesehen haben. "Die Augen sind die Fenster zur Seele." (Bernhard von Clairveaux) Jemanden nicht in die Augen sehen bekundet Desinteresse an dessen gefühlsmäßigen Situation.
Vorstellung: Vergegenwärtigen Sie sich, wie Sie mit Menschen umgehen. Vergegenwärtigen Sie sich das Gespräch mit einem Menschen, den Sie besonders schätzen. Erinnern Sie sich an die Blicke, die sie miteinander ausgetauscht haben.
Aufgabe: Schauen Sie Menschen bewusst in die Augen, ohne Sie anzustieren. Wenn Sie das nicht gewohnt sind, werden Sie anfangs dabei unsicher. Halten Sie den Blick nicht, wenn Sie Unsicherheit verspüren, sondern nehmen Sie ihn baldmöglichst wieder auf. Um Ihnen einen Hinweis zu geben: Ein Augen-Blick dauert etwa drei Sekunden. Darüber hinaus wird er als intim empfunden.
Klärung: Etwa zwei Drittel der Kommunikation zwischen Menschen werden körpersprachlich gestaltet. Körpersprachliche Signale übertragen persönliche Stellungnahmen zu den Informationen, die während der Kommunikation vermittelt werden. Das Mißachten dieser Signale erschwert das Verstehen der Informationen erheblich. Gehen Sie bewusst miteinander um. Aber überlassen Sie die Interpretation körpersprachlicher Signale Ihrer Intuition. Hüten Sie sich vor verstandesmäßigen Deutungen.
wfschmid - 16. Juni, 06:34
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/768719/modTrackback