Die dritte und vierte Grundbewegung der Natur

Die dritte Grundbewegung der Natur ist das Binden. Die vierte Grundbewegung ist das Lösen. Das Binden herrscht in der Verbindung von Elementen zu Strukturen oder von Strukturen zu Systemen vor. Das Lösen herrscht im Zerfall von Systemen und Strukturen vor.
Frage: Welches Wechselspiel von Binden und Lösen zeigt sich in der Natur und im Leben der Menschen?
Kommentar: 7. August, 19:17 von TheSource
Anmerkung.
Mir ist das Wort Zerfall in Bezug auf Lösen zu wertend, nicht nur dahingehend, das Lösen Raum und Möglichkeiten für neues Binden schafft und Binden auch stagnative Starre ausmachen kann.
Zu Ihrer Fragestellung fallen ganze Heere von Assoziationen über mich her, eine sei hervorgehoben.
Ein Beispiel aus der Natur: Der Baum, der in der warmen Jahreszeit die Blätter bindet durch die Säfte und sich im Herbst, in vorbereitung auf den Winter, von ihnen löst.
Somit ist es Regeneration, denn auch in diesem Falle ist Lösen kein Zerfall, vielmehr Vorausetzung für Erneuerung, welche das Wechselspiel ausmacht.
wfschmid - 7. August, 20:13
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/884000/modTrackback