Unterrichten lernen IV

Hans muss nachholen, was
Hänschen nicht gelernt hat
Gott sei Dank gilt hier nicht der Spruch: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." Weil unser Gehirn nicht nur ein selbst organisierendes Organ ist, sondern auch ein Organ, dass jederzeit in der Lage ist, sich selbst zu verbessern, ist es nie zu spät, das Denken zu lernen. Als selbstreparierendes Organ ist das Gehirn in der Lage, Schäden, die durch Erziehung oder Schule verursacht wurden, zu beseitigen. Allerdings gibt es ein Problem.
Bevor sich das Gehirn darauf einlässt, sich zu verändern, sichert es sich dagegen ab, dass ihm solche Veränderungen nicht erneut zum Nachteil gereichen. Zum Zweck solcher Absicherung existieren bestimmte Hemmungen, die das Gehirn erst einmal abbauen bzw. überwinden muss. Diese Hemmungen lassen sich als neuronale Prinzipien formulieren. Wir wollen diese Prinzipien personifizieren und gleichsam aus der Sicht des Gehirns formulieren.
wfschmid - 29. August, 15:39
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/934310/modTrackback