Unilogo

19
Jun
2005

Spieglein, Spieglein... ...oder Excel

Bild: "Spieglein, Spieglein sprich! Wie verändere ich mich?" Kurzfassung dieser in Anlehnung an das Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge" formulierten Frage ist der Begriff "Ich-Reflexion". Das hat nichts mit Selbst-Bespiegelung zu tun, sondern Spiegelung des Selbst, um beispielsweise unerwünschtes Verhalten mit den Fragen nach Möglichkeiten der Veränderung zu vergegenwärtigen. Unerwünschtes Verhalten nehmen wir gewöhnlich nicht bewusst wahr, sondern wir tun einfach, was wir eigentlich nicht tun wollen.

spiegeln

Vorstellung: Vergenwärtigen Sie mehrfach während des Tages wiederkehrende Verhaltensweisen, die Sie bei sich selbst nicht akzeptieren (schlechte Angewohnheiten wie Rauchen, Naschen, faul sein, Ablenkungen aller Art usw.usf. Dazu gehört auch umgekehrt Verhalten, das Sie sich zwar wünschen, aber dennoch nicht umsetzen. "Unerwünscht", das wird hier als gefühlsmäßige Ablehnung verstanden. Beispiele: Sie sind dagegen, dass Sie rauchen, tun es aber trotzdem. Sie verweigern sich vor dem Einkauf, Süßigkeiten zu besorgen, kaufen diese aber dann trotzdem. Unerwünschtes Verhalten wir häufig als schlechte Angewohnheit oder Abhängigkeit ausgelegt. Viel besser ist da der psychologische Begriff der Ersatzhandlung. Sie ersetzen durch die Schokolade etwas, das Ihnen fehlt. Wird Ihnen nicht bewusst, was da durch das ungewollte Verhalten ersetzt werden soll, dann kann Ihnen das Unterbewusstsein helfen. Es gibt nun eine gute Möglichkeit, unerwünschtes Tun sein zu lassen, vorausgesetzt, Sie lassen sich darauf ein, Ihren Anspruch auf Abhängigkeit als Alibi, sich nicht ändern zu können, aufzugeben.

Beispiel: Wie kann denn jemand das Rauchen aufgeben, wenn er nikotinabhängig ist? Da ist man ja geradewegs dazu verurteilt, rauchen zu müssen. Abhängigkeiten - harte Drogen und Medikanten-Mißbrach ausgenommen - sind in der Regel nicht körperlicher, sondern seelischer Natur. Viele Entwöhnungsprogramme werden von der Tabakindustrie gesponsert, um Raucher stärker an sich zu binden. Auch viele Produkte, die Rauchern auf dem Markt angeboten werden, programmieren den Mißerfolg. Und warum erst anfangen, wenn die Rückfallquote eh so hoch ist. Drogenabhängigkeit ist in der Regel eine seelische Abhängigkeit, die nicht sonderlich schwer aufzulösen ist. Das Gehirn selbst bietet das einfachste Entwöhnungsprogramm an. Es handelt sich um ein natürliches Verlernen des gelernten Konsums von Drogen.

Klärung: Als selbstreparierendes Organ duldet das Gehirn keine Störung oder gar Schädigung neuronaler Vorgänge. Es existieren nur zwei Möglichkeiten der Vermeidung neuronaler Konflikte: Verdrängen oder Veränderung. Das linkshemisphärische Verdrängen lässt sich leicht durch rechtshemisphärisches natürliches Spiegeln verhindern. Sie wollen zum Beispiel wirklich aufhören zu rauchen? Wenn Sie das wirklich wollen, dann rauchen Sie einfach weiter wie bisher, allerdings unter folgender Bedingung: Sie tragen Ihren täglichen Zigarettenkonsum in eine Exceltabelle ein und lassen sich diesen grafisch als Kurve täglich vor Augen führen. Diese Spiegelung wider das Verdrängen führt natürlicherweise allmählich zur Senkung des Verbrauchs bis hin zum spontanen Entschluß, das ganz sein zu lassen, weil Sie sich vor sich selbst nicht lächerlich machen wollen
.
Während der Zeit des Spiegelns müssen Sie einem einzigen Argument widerstehen, das durch den Verdrängungsmechanismus erzeugt wird. Dieses Argument lautet angesichts Ihrer nicht fallen wollenden Kurve: "Das hilft ja doch nichts! Und was soll der Blödsinn, wenn ich eh tagtäglich die fast die gleiche Anzahl von Zigaretten eintrage." Wie lange das dauert, hängt davon ab, wie gut Sie lernen. Wenn Sie sich ansonsten schwer tun mit dem Lernen, werden Sie sich für die Spiegelung Zeit lassen müssen!

Aufgabe: Das Einfachste ist oft das Unglaublichste. Trotzdem: Spiegeln Sie Ihre unerwünschten Verhaltensweisen!

Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/775675/modTrackback

Eskorte fragile - 19. Juni, 09:01

guter vorschlag


rational betrachtet, ist das ein super-vorschlag und ist - abgesehen von meinem eigenen akuten problem - ganz sicher wenigstens eine teilmöglichkeit auf dem weg zum erfolg.

ich denke allerdings, dass das ansprechen des schamgefühls nicht ausreicht, um die kurve zu kriegen, vor allem nicht bei menschen, bei denen schamgefühl zum persönlichen - und zwar täglichen lebensgefühl gehört. das trifft zwar für mich nicht zu, allerdings hat mir das rauchen auch anderweitig schon verhaltensmuster gezeigt, bei denen ich am liebsten unter dem teppich gekrochen wäre, wenn ich wüsste, mich sieht jemand dabei. wenn also das eigene schamgefühl vor sich selbst so herab gesetzt ist, wird das so leider auch nicht funktionieren.

derweil ist eine reflexion nie von schaden. zu erkunden, warum man raucht und was man eigentlich ersetzt, ist ein schritt zum selbstverständnis und zur selbsterkenntnis. die erfahrung zeigt allerdings, dass auch das noch nicht ausreicht.

eine "aktive" nichtrauchervorbereitung von mindestens 3 tagen, in denen man sich bewusst mit dem thema auseinandersetzt und mit einer umprogrammierung durch selbsthypnose beginnt, halte ich für unbedingt erforderlich. diese kann und sollte nach beginn des entzuges auf alle fälle fortgesetzt werden.

ein werdender nichtraucher hat im extremfall damit zu kämpfen, dass er sich in eine völlig fremde und unvertraute welt versetzt fühlt - und das bereits nach einem halben tag ohne zigarette. es hängt davon ab, wieviel er "zugeraucht" hat von seiner eigentlichen persönlichkeit, der er jetzt - und vielleicht zum ersten mal nach jahrzehnten - wieder begegnet. dazu ist neben der selbsthypnose, die die schlimmsten anfälle von turkie verhindern kann, hilfreich und eine reflexion, die möglichst objektiv und "außerhalb" von sich selber erfolgt.

ich selbst nehme z. b. so dermaßen andersartig wahr, dass ich mich wie "ausgesetzt" fühle auf einem planeten, der der erde zwar entfernt ähnlich sieht, die aber nur wenig mit der erde zu tun hat, auf der meine heimat war. nur bei einem leidensgenossen habe ich noch diese extreme art von wahrnehmungsveränderung bemerkt, alle anderen hatten keine wahrnehmungsveränderungen oder nur geringe, wie z. b. ein verbessertes riechvermögen und geschmacksfähigkeit.

wahrnehmungsveränderungen sind F O L G E N D E :

V - 19. Juni, 11:56

Die Vergegenwärtigung anhand einer Konsumkurve habe ich schon ausprobiert. Hat zu deutlich vermindertem Konsum geführt, aber nicht zum Ende der Sucht.

Obiges Argument bezüglich der absolut fremden Welt, in die man mit dem Nicht-Rauchen eintritt, ist erstklassig. So ist es. Da tut sich eine ganz andere Welt auf, in der man sich kaum noch zu recht findet. Tatsächlich die Konfrontation mit der ursprünglichen Persönlichkeit, die jedoch zumeist derartig verkümmmert ist, dass sie beinahe völlig neu aufgebaut werden muss. Ein monstermäßiges Unterfangen, das geradezu danach schreit, sich doch lieber zu entspannen, das Leben zu genießen und eine zu rauchen.

Übrigens: einer meiner früheren Professoren hat immer empfohlen, stets ein Gummiband am Handgelenk zu tragen, um es bei jedem Rauchverlangen anzuziehen und auf die Pulsader klatschen zu lassen. Ne nette Konditionierung.

Hab es aber nicht ausprobiert.

;-)
rahelrath - 19. Juni, 10:05

ich guck mal!

mit der Exeltabelle... :-)

Seit 20 Jahren BEGRIFFSKALENDER

Prof. Dr. habil Wolfgang F Schmid

Grundsätzliches (www.wolfgang-schmid.de)

 

Archiv

März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
Juli 2024
Januar 2024
Dezember 2023
Oktober 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
Mai 2023
April 2023
Januar 2023
Dezember 2022
Oktober 2022
September 2022
Juni 2022
Mai 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
August 2021
Juli 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004

Aktuelle Beiträge

Am Anfang war das Wort
Am Anfang war das Wort, und das Wort war das Sein,...
wfschmid - 10. März, 02:28
Schauen, was nicht zu...
Neue Publikation, auch in englischer Spreche Bestellung...
wfschmid - 22. Januar, 13:11
URSPRUNG DER INFORMATION...
Vernunft und Verstand begabter intelligenter Wesen...
wfschmid - 26. Dezember, 07:10
Bildlose Gedanken sind...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 21. Dezember, 06:11
ES GIBT DINGE, DIE GIBT...
ES GIBT DINGE, DIE GIBT ES GAR NICHT Dieser Spruch...
wfschmid - 14. Dezember, 11:22
Vernunft <--->...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 13. Dezember, 21:49
H u m o r
Gefräßige Gesellschaft www.greedype rson.com
wfschmid - 25. Juli, 12:09
Dreamed out
If a priori represents a metaphysical congruence with...
wfschmid - 9. Januar, 05:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7504 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. März, 02:28

Suche (AND, OR erlaubt) - Nächste (leere) Zeile anklicken!

 

Credits

 

 

Es gelten die Rechtsvorschriften für Webseiten der Universität Flensburg © Texte: Wolfgang F. Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) wfschmid(at)me.com Bilder: Ulrike Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) mail(at)ulrike-schmid.de

 wfs