Ein Gedanke ist eine für jeden nachvollziehbare Anwendung (Operation), die sich ergibt aus der Anwendung einer Vorschrift (Operator) auf mindestens ein Objekt (Operand). Die Definition eines Gedankens ist dessen Bild.
Dieses Bild definiert den Gedanken "a+b=c". a und b sind Objekte, + steht für den Operator Hinzufügen und (=) c steht für die Operation als das Ergebnis der Anwendung des Operators (Vorschrift) auf die Operanden (Objekte).
Ein Gedanke entsteht immer durch ein sinnlich vernehmbares, am besten durch ein grafisch vereinfachtes Bild. Mit anderen Worten: Das Denken entsteht durch Betrachten eines Bildes.
Betrachten wir das folgende Bild
Das Bild zeigt 3 gleiche Teile. Diese 3 Teile bilden ein Ganzes. Es wird folglich nach jener Vorschrift für den Umgang mit diesen 3 Teilen gesucht, durch welche das Ganze entsteht. Durch die Struktur wird veranschaulicht, dass diese drei Teile in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Somit wäre eine Lösung wie a+a+a=3a (1+1+1=3) unzulässig.
Gesucht wird also ein Ganzes, dessen Teile im Verhältnis 1:2 stehen. Das bedeutet: das Ganze entsteht dadurch, das ein Teil entweder die anderen beiden Teile bestimmt oder durch diese bestimmt wird.
Um das Bild angemessen definieren zu können, ist es sinnvoll, eine geeignete Vorschrift (Operator) einzuführen. Diese Vorschrift lautet: "1 | 2". Das Zeichen "|" steht für Auflösen eines Ganzen im Verhältnis 1:2. Die Definition ist "1 | 2".
Das Bild zu einem Gedanken muss bereits dessen Durchführung (Operation) veranschaulichen. Das Bild zu einem Gedanken legt den Gedanken selbst inhaltlich nicht fest. Mit anderen Worten: ein inhaltlich festgelegtes Bild ist kein Gedanke.
Wir übernehmen die Unterscheidung des Philosophen Martin Heidegger zwischen Denken und Rechnen. Wer das o.a. Bild als Binärstruktur (Verzweigung eines Elementes zu genau zwei anderen Elementen) auslegt, hat gerechnet, aber nicht gedacht.
Frage: Wie müssen die folgenden Bilder betrachtet werden, um einen Gedanken zu erzeugen und nicht nur zu rechnen?
1. richtige Antwort des Tages:
Definition: Lehre vom rechten Sehen
Operation: Komponieren des Bildes
von Louisa M. (0:30)
2. richtige Antwort des Tages:
> Mund in Farbe der Liebe ohne Liebe
>> Sehen ohne Fühlen töten Seele
von Diaje (7:36)