Regel 9
Wahrnehmungen werden vorbewusst gefiltert. Wahrnehmungen werden nach Auffälligkeit, Gefühl und Interesse augewählt.
Regel: Beginnen Sie jeden Unterricht mit Material und Information, die auffällig sind, gefühlsmäßig ansprechen oder interessant sind.
Grund: Lernen wird wie alle Prozesse des Bewusstseins limbisch geregelt.
Fall: Vor der letzten Veranstaltung unterhielten sich Studierende vor dem Auditorium: "Wo sollen wir uns hinsetzten?" "Am besten natürlich in die letzte Reihe, dann können wir unsere Computerspiele machen!" Das waren wohlgemerkt Studierende des Lehramtes vor dem Besuch der Werkstatt Unterricht. Da sie die Veranstaltung bis dahin nicht kannten, kann aufgrund fehlender Erfahrung von negativer Vorprägung gesprochen werden. Solche Studierende blockieren jegliche Information durch ihre negarive Einstellung und Haltung. Vermutlich haben sie sich als Lernende in der Schule vergleichbar verhalten und werden auch wiederum als Lehrende in der Schule eine vergleichbare Einstellung und Haltung erzeugen. Die Motivation für das Studium des Lehramts liegt auf der Hand.
Welche Konsequenz ergibt sich nun im Blick auf die Anwendung von Regel 9 bei Lernenden mit einer "Wurschtegal-Haltung"?
Weil das Gehirn von solchen Lernenden extrem wenig Ressourcen zur Verfügung stellt, also nur minimal aktiv ist, müssen Sie es auf jeden Fall erst einmal reaktivieren. Die Reanimation eines 'frustrierten' Gehirns ist aber nicht rein sprachlich zu erreichen. Das Gehirn 'lädt sich auf', indem es sinnliche Vorgänge organisieren muss.
Wenn Sie es mit desinteressierten Lernenden zu tun haben, bleibt ihnen nur übrig, den Unterricht auf sensumotorischer Ebene zu beginnen. Sie können sonst auch nicht mit dem Hauch eines Anzeichens von Mitarbeit rechnen. Gehören Sie aber selbst zu den frustrierten Lehrenden, dann können Sie das Ganze vergessen. Es gibt auch kein Rezept für Sie, mit dem Sie etwas anfangen könnten.
Sensumotorisches Lernen organisiseren bedeutet, dass Sie Ihren Unterricht sofort damit beginnen, dass Ihre Inhalte für Lernende 'handlich' werden. Begreifen verlangt die Beteiligung der Hände. Lassen Sie zu Beginn das Material anfertigen, dass Sie in Ihrem Unterricht brauchen. Sollte Ihnen der Gedanke kommen, dass das nicht geht, dann sollten Sie ein Training in schöpferischem Denken absolvieren. Da hilft dann alles Andere nichts.
(swf)