Einspruch
Zugegeben, die letzte Aufgabe setzt „Begabung“ voraus, damit Sie diese überhaupt verstehen und damit etwas anfangen können. Gemeint war eine Kurzgeschichte, in der das Rechteck sich persönlich vorstellt. Das könnte natürlich auch ein Gedicht sein.
Einspruch
Ich finde es schon ein starkes Stück:
Quadrate halten mich für zu dick!
Ich hab' nicht vier mal die gleiche Seite,
zwei davon gingen in die Breite.
Ich bin nicht dick, sondern nur breit
und kann wachsen sehr sehr weit,
als Band werde ich zum Längen- und Breitengrad,
umspanne die ganze Erde wie ein riesiges Rad!
Selbstverständlich lässt sich das besser machen und künstlerischer gestalten. Das sollte hier auch nur ein Entwurf einer Idee sein, offen für jede Verbesserung.
Eine einfache Intelligenzprüfung
Begriffe sind wiederholbare Verhaltensmuster oder Handlungsentwürfe. Alltägliche Begriffe dulden Abweichungen oder Abwandlungen. Wissenschaftliche oder handwerkliche Begriffe dagegen beinhalten strenge gleichbleibende Ablaufvorschriften. Im Gegensatz zu Alltagsbegriffen wirken Wissenschaftsbegriffe auf den ersten 'Blick' recht starr.
Im Begreifen steckt das Greifen. Der Begriff ist aber erst dann und nur dann echt, wenn er den praktischen Zugriff auf etwas ermöglicht.
Der Begriff ist wesentlich praktischer Natur. Er dient dem Experiment, der Organisation, der Konstruktion oder auch Berechnung von Gegenständen oder Ereignissen und erlaubt damit Diagnosen und Prognosen.
Das Definieren, das Herstellen von Begriffen also, ist die linkshemisphärische Art zu gestalten. Es ist die Zuspitzung linkshemisphärischer Leistung.
Im beruflichen Alltag benötigen wir Definitionen, um Sicherheit in den unterschiedlichen Verkehrsnetzen zu gewährleisten, um komplizierte Operationen, Tests oder Simulationen durchzuführen oder technische Geräte zu bauen.
Der Begriff ist die zugespitzte Gestalt der Information, d.i. die allgemeine Form eines Vorgehens, eine Formel also.
Die allgemeine Vorstellung einer Handlung, beispielsweise das Konstruieren eines Kreises ist aber wiederum zugleich auch ein Bild, folglich eine rechtshemisphärische Angelegenheit. Sobald die linke Hemisphäre zur Höchstform aufläuft, tut sie sich mit der rechten zusammen.
Sie haben hier die Gelegenheit, Ihre Intelligenz zu prüfen. Nennen Sie einfach aus Ihrem beruflichen Bereich zwölf Begriffe. Denken Sie dabei aber bitte daran, dass sich das, was Ihre Begriffe beinhalten, sehen lassen können oder mathematisch nachweisbar sein muss. Begriffe, die das nicht leisten, heißen Schlagwörter. Sogenannte Unterhaltungswissenschaftler, die sich in den sogenannten allgemeinen Erziehungswissenschaften, aber auch in der Philosophie besonders häufig tummeln, spielen mit 'Wort-Blümchen'.
Welt
Eingesperrt im selbst gebauten Haus,
niemand kann aus seiner Haut heraus.
Aber kommt doch jemand hinaus gerannt,
weil Ärger in ihm die Wut entbrannt,
dann ist er keineswegs von sich befreit,
sondern eingeschlossen in Einsamkeit.
Das Ich bleibt im Selbst eingesperrt,
durch Ungeduld und Gedanken verzerrt.
Gedanklich vergebliches Gebaren
bei der Suche nach vermeintlich Wahren.
Allein unermüdliches Fragen öffnet Dein Haus
und lässt Dich schließlich doch aus Dir heraus!
wfschmid - 4. September, 05:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks