Unilogo

8
Nov
2021

Täuschung

„Täuschung“ meint eine Fehlvorstellung, also ein Bewusstseinsinhalt, der nicht der Wahrheit oder der Wirklichkeit entspricht.

Beispiel: Das Kind sieht in der Ferne seinen Großvater auf dem Feld. Hoch erfreut rennt es auf ihn zu, um dann enttäuscht zu erkennen, dass es nicht der Groß-vater, sondern eine Vogelscheuche ist: ein Holzgerüst mit abgelegten Kleidern des Großvaters.

Das Kind lässt sich täuschen, weil die Erinnerung an den Großvater und der Wunsch, ihn zu treffen, die sinnliche Wahrnehmung durch eine Projektion verstellt.

Die Vorstellungskraft überführt dieses Bedürfnis in ein inneres Bild, das den Wahrnehmungsinhalt überla-gert. Solches Überlagern stellt keinen Sonderfall, sondern vielmehr den Normalfall dar.

Ständig werden innere Wahrnehmungen bedürfnis- oder wunschorientiert fantasievoll gefälscht. Es wird weniger gesehen, was ist, sondern vielmehr das zu sehen, was zu sehen gewünscht wird.

Wahrnehmungen geschehen in der Regel nicht originalgetreu, sondern fantasievoll gestaltet. Dieses Ugestalten wird gewöhnlich nicht bewusst.

Um das aufzudecken, wird es erforderlich, sich eigens auf die innere Wahrnehmung zu konzentrieren, um diese erfassen, betrachten, beobachten und begreifen zu können.

Aber auch diese Einstellung wird durch die Fantasie maßgeblich bestimmt. Es scheint, dass gar keine Chance besteht, fantasiefrei zu denken.

7
Nov
2021

Kapitel 6

„Gleich und gleich gesellt sich gern!" Worte, die gleichgesinnte suchen, um sich neuronal verbinden zu können, geben eine Art Suchanzeige auf. Diese An-zeigen werden durch bestimmte Boten (Botenstoffe) übermittelt. Boten, die Suchanzeigen bei sich tragen, werden ihrer Aufgabe gemäß Träger genannt.


Um diese Träger von anderen, beispielsweise von Nachrichtenträgern, unterscheiden zu können, erhalten sie einen besonderen Namen. Tragen heißt lateinisch "vehi". Deshalb erhält ein Träger mit einem Suchauftrag den Namen Vektor. Jedes Wort ist ein möglicher Vektor, weil es seine Aufgabe durchzuführen vermag, indem es sich mit anderen Worten zu einem Satz zu verbinden und gemeinsam mit anderen Worten einen Inhalt zu gestalten vermag.


Um dieser Aufgabe entsprechen zu können, ist jedes Wort mit einem Bild, durch das es sich auszudrücken vermag, ausgestattet. Ansprechbare Wörter zeigen in ihren Bildern etwas Gemeinsames
So können das Wort „Fußweg“ und „Löwenzahn“ aufgrund individueller Erfahrungen Gemeinsamkeiten aufweisen und mit dem Satz „Am Rand des Fußweges wächst ein Löwenzahn“ eine Partnerschaft eingehen. Beide Wörter können Stichworte für diesen Satz sein, denn sie sind durch die im Gedächtnis gespeicherte Erfahrung mit dem Löwenzahn auf dem Fußweg bereits unbewusst miteinander verbunden, bevor sie sich als Satz im Bewusstsein vergegenwärtigen.


Um sich über die vielfältigen Aufgaben klar werden zu können, bedarf es der Grammatik, gleichsam die Straßenverkehrsordnung des neuronal versprachlich-ten Netzes. Zunächst muss entschieden werden, ob nur einzelne Sätze gesetzt oder zu einem Kontext bzw. Text zusammengestellt werden sollen.

Soll ein Text entstehen, dann müssen dessen Sätze durch ein übergeordnetes Nomen maßgeblich geregelt bzw. gebunden werden. Ein ordentlicher Text sollte leicht gestrickt sein. Die einzelnen Sätze sind durch gemeinsame Bestandteile vernetzt. Beispiel zweier vernetzter Texte: Die G e b ä u d e der kleinen Stadt stammen noch aus dem Mittelalter. Das älteste G e b ä u d e ist das Rathaus. „Gebäude“ ist das übergeordnete neuronale Wort, ein Substantiv, das eine Menge vergleichbarer Objekte bezeichnet.


Warum fällt nun gerade ein Satz wie „Am Rand des Fußweges wächst ein Löwenzahn“ ein? Einfällt, was auffällt oder sich aufdrängt. Die Umstandsbestimmung des Ortes deutet auf eine Erfahrung einer auffäl-ligen Umgebung von etwas. Tatsächlich ist es ein frischgrüner Löwenzahn inmitten des Winters, der als ein natürliches Symbol für die ungewöhnliche Kraft sich durchzusetzen, während der Kehrwoche auffällt und diese sogar übersteht. Das Ungewöhnliche sorgt für die Auffälligkeit der Erfahrung, die sich im Gedächtnis bis zur passenden Gelegenheit, sich zu reaktivieren, bereithält.

6
Nov
2021

Kapitel 5

„Gewissen“ ist der Name für den gesamten erziehungs- lern- und bildungsbedingten Erfahrungsschatz eines Subjekts.

Dieser umfasst Werte und Normen, Gebote und Ver-bote, Regeln und Gesetze. Vereinbarungen und Ver-träge. Diese algorithmieren Schritt für Schritt den Handlungsablauf.

Das Erfahrungsgedächtnis kontrolliert und korrigiert unter Umständen risikobehaftete, utopische Vorhaben.

Ich beschreibe das hier so artig, obgleich ich aus eigener Erfahrung wissen müsste, dass dies so modellhaft genau nicht funktioniert.

Erfahrungen müssten mich eigentlich gelehrt haben, Menschen, de mir sympathisch sind, nicht blind zu vertrauen und mich nicht allzu leicht durch vorge-täuschte Versprechungen blenden zu lassen.

Handelt es sich demnach bei der emotionalen Funktion „Vertrauen“ um einen unzuverlässigen Algorithmus, weil dieser zu viele Einflüsse bzw. Störgrößen miss-achtet.

Versuche ich eigene Misserfolge zu beobachten, dann kann ich feststellen, dass das gesetzte Soll Vorhaben gefährdet, weil Bedürfnisse oder Wünsche dessen Durchführungen ‚ablenken‘ und anders ausrichten. Wer solcher Verfremdung unterliegt, bemerkt das während seines Verhalten unmittelbar nicht. Das Ich fällt während der Ausführung gleichsam auf sich Selbst herein.

Das liegt nun aber keineswegs an einer gestörten emotionalen Funktion. Der Fehler entsteht allererst durch Missachten einzelner Verhaltenskomponenten, allem vorweg das Überhören leiser Einwendungen der inne-ren Stimme.

Durch das Übersehen von Komponenten emotionaler ‚Vektoren‘ verlieren diese Emotionen ihren Erkennt-niswert. Das ist durchaus mit logischen Fehlern ver-gleichbar.

Sollen Affektionen und Emotionen erkenntnisrelevant genutzt werden können, dann müssen deren Aktivitä-ten analog zum Denken begriffen und zur Sprache gebracht werden.

4
Nov
2021

Vereinfachte Gedankenformen als Verständnishilfen

Welcher Grund veranlasst mich, nachts um drei Uhr aufzustehen, um das aufzuschreiben, wonach mich meine innere Stimme drängt?

Grund --> Ursache -->Wirkung =>
Bedürfnis --> Aufwachen --> Aufstehen

Die Neuronale . . .

Bedürfnis --> Befriedigung

. . . motiviert als Emotion die Vernunft, die Fantasie zu einem entsprechenden emotionalen Bilderleben anzu-regen, und zwar als . . .

Fantasie --> Bilder-Leben --> Erinnerungen =>
Wunsch --> Bild-Erleben --> Problemlösung

Die seit meiner Kindheit unbeantwortete Frage nach der Existenz Gottes drängt sich wiederholt auf und veranlasst eine erneute Suche.

Frage --> Suche --> Antwort

Dieses Drängen ist religiös erziehungsbedingt. Was ist der Grund solcher Hartnäckigkeit? Durch religiöse Erziehung wird versprochen, nicht mehr allein und sich einsam sein zu müssen. Diese Hoffnung besorgt solchen seelischen Umtrieb.

Der Erkenntniswert dieser Emotion beinhaltet Einsicht in den Mangel vernachlässigter Kindheit.

Vernachlässigung --> Mangel --> Einsamkeit

Diese Einsicht läuft dem zuwider, was der Verstand in dieser Hinsicht zeitigt, nämlich nichts. Aufgefallen ist dieser Mangel erst durch vektoranaloges Strukturieren der Gedanken.

Offensicht verhilft solches anschauliches Vereinfachen dem Selbst-Verstehen.

3
Nov
2021

Kapitel 4

„Gefühl“ als solches spiegelt den Charakter eines Menschen als Ganzes wider. Diese Spiegelung der Persönlichkeit lässt das Ich vergegenwärtigen, was sein Selbst bewegt.

Allerdings erweist es sich als sehr problematisch, wenn das Ich diesem gefühlten Sich folgt, ohne vom Verstand begleitet und abgesichert zu werden

Das Ich steuert Fühlen, indem es handelt. Es ist die Instanz des Veranlassens und damit des gefühlten Bewusstwerdens. Das Ich verhält sich, aber es er-schafft nicht.

Das Selbstgefühl als Verhaltens- und Verhältnisgrund ermöglicht den Bewegungsspielraum des Ichs. Das Ich traut sich nichts, das es nicht entsprechend fühlt. Es erlebt sich, indem es sich affektiv und/oder emotional entscheidet.

Bedingung der Möglichkeit vorwärts gerichteten Han-delns ist Selbstvertrauen.
Das Selbst bezieht körperliche Impulse und sinnliche Reize, welche für das Ich in Soll-Forderungen über- und umgesetzt.

Welche affektive und emotionale Bewegungen erweisen sich aber nun als Erkenntnis gewinnend?

Selbst konstituiert Bewusstwerden als Regelgröße gleichsam als außerbewusstes Soll. Dieser vorbewusste Wert maßregelt jenes Organisationsmoment, welches die situativ zutreffende Maßnahme bestimmt.

Das Umsetzen dieser Maßnahme – die eigentliche Regelung – wird gewissenhaft kontrolliert und gege-benenfalls modifiziert oder wiederholt, etwa unter dem Motto ‚Übung macht den Meister‘.

2
Nov
2021

Kapitel 3

Meine Vorliebe für Philosophie ergibt sich aus dem Bedürfnis – schon von klein auf, den Dingen auf den Grund zu gehen, vermutlich eine Folge natürlicher Neugier. Wird diese durch eine starke Vorstellungskraft unterstützt, dann spielen sich entsprechende Experimente vor allem in Gedanken ab.

So konnte ich mich als Kind auf langen Wege zum Büro meines kriegsblinden Vaters ganze Radiosendungen ausdenken, um mich zu beschäftigen. Zusätzliche Spannung besorgte ich mir, indem ich diese Sendungen sogar mit naiven Vorträgen ausstattete.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich daraus Gedankenexperimente entwickelten. Anteil an dieser Innenbildung hatte vor allem die religiöse Erziehung.

Es war als Kind überhaupt nicht einleuchtend, warum Priester auf die Kanzel steigen, um das Wort Gottes zu verkünden. Ich stellte mir die Frage, warum mir Gott nicht selbst sagt, was Sache ist.

Ich fing nach und nach immer mehr daran zu zweifeln, ob Kirche überhaupt etwas mit Gott zu tun hat. Schließlich mündete dieser Zweifel in den Zweifel an der Existenz Gottes überhaupt.

Die Frage nach der Existenz Gottes begleitet mich fortan im Grunde als Leitfrage. Besagte emotionsbezogene Erweiterung des Erkenntnisweges nährt deshalb auch die Hoffnung, hier weiterzukommen.

Das setzt voraus, dass es gelingt, Funktionen des Gefühls hinreichend zur Sprache zu bringen.

1
Nov
2021

Kapitel 2

Bislang spielten Gefühle die Rolle des Bewusstwerdens von Erfolgen oder Misserfolgen innerer Vorgänge, vornehmlich von Denkprozessen. Gefühlen kam aber nie eine eigene Erkenntnisfunktion zu.

Zu einer Kehre sehe ich mich vor allem durch zwei Philosophen veranlasst, nämlich mittelbar durch Platon und unmittelbar durch Descartes.

Der Philosoph Platon macht uns in seinem Höhlengleichnis darauf aufmerksam, dass wir in einer Schattenwelt leben, vereinfacht gesagt, dass unsere Welt in Wirklichkeit nicht das ist, für das wir sie halten.

Der Philosoph Descartes betrachtet als letzten Erkenntnisgrund eine Emotion, nämlich das Zweifeln bei der vergeblichen Suche nach Gewissheit.

Aus beiden Thesen ergibt sich die Frage, ob sich nicht eine alternative Wirklichkeit erschließt, wenn Emotionen als erkenntnisgewinnende Wahrnehmungen mit-einbezogen werden.

Jedenfalls habe ich das in meiner praktischen Arbeit bereits genutzt. Anfänglich geschah das notgedrungen.

Ich hatte zwar Pädagogik studiert, und wurde in diesem Fach sowohl promoviert als auch habilitiert.

Um auch nach dem Studium existieren zu können, bewarb ich mich um eine Assistentenstelle für Schulpädagogik an der Gesamthochschule Siegen, in der Hoffnung, dafür auch als Pädagoge auch ohne schulische Lehrerfahrung Aussicht auf Erfolg zu haben.

Als Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch arbeitete ich die drei dicken Bände des Handbuches der Unterrichtsforschung durch.

Nach meiner Habilitation an der Gesamthochschule Siegen bewarb ich mich an der damaligen Pädagogischen Hochschule als Professor für Schulpädagogik. Trotz fehlender schulischer Lehrerfahrung wurde ich auch hier angenommen bzw. berufen.

Natürlich wurde ich in Vorstellungsgesprächen über unterrichtliche Problemfälle befragt, bei deren Lösungsvorschlägen ich allerdings auf das angewiesen war, was sich für mich intuitiv ergab.

Meine Eingebungen verhalfen gottlob mir zu erfolg-reichen Lösungsvorschlägen. Das verhielt sich so während der gesamten Hochschultätigkeit einschließlich der dreijährigen Tätigkeit als Rektor der Hochschule.

Nicht selten wurde ich in schwierige Schulklassen, die nicht mehr als unterrichtbar galten, gerufen, um aus solchen Situationen herauszuhelfen.

Natürlich habe ich das alles nicht aus eigener Kraft, sondern selbstverständlich nur mit Unterstützung hilfsbereiter Lehrer und Lehrerinnen gemeistert. Ich habe all die Jahre niemals erlebt, dass mir solche Hilfen versagt worden wären.

Meine berufspraktischen Erfahrungen, welche sich aber vor allem daraus ergaben, dass ich mir gleichsam ständig etwas einfallen lassen musste, haben mich selbst vor die Frage nach den zureichenden Gründen gestellt und ganz entschieden dazu herausgefordert, eine stichhaltige Antwort zu geben.

Das muss selbstverständlich auf wissenschaftlicher Basis geschehen, denn einzig und allein dadurch kann sich etwas ergeben, das auch für andere nutzbar sein kann.

31
Okt
2021

Kapitel 1

Welcher Grund veranlasst mich, nachts um drei Uhr aufzustehen, um das aufzuschreiben, wonach mich meine innere Stimme drängt?

Warum besteht sie darauf, mich so früh zu wecken? Natürlich ahne ich, dass es sich um etwas so Wichtiges handelt, dass es keine Zeit hat, bis es Tag wird.

Einfach gesagt, es geht wohl um einen sehr wichtigen Einfall. Zunächst wird mir wortlos klar, dass das, was mir mitgeteilt werden soll, von der Vorstellungskraft eingegeben wird. Ich werde daran erinnert, dass die Fantasie bereits in meiner frühesten Kindheit eine sehr wichtige Rolle gespielt hat. Sie hat mich nämlich mit einer Spielwelt umgeben, die mich vor meiner tatsächlichen Welt geschützt hat.

Diese innere Kraft ermöglichte mir nämlich, in dieser Schutzhülle zu atmen.

Im Laufe der Jahre wurde die Spielwelt der Kindheit ausbildungsbedingt durch die Spielwelt der Wissenschaft ersetzt, ohne dass die innere Stimme an Einfluss verlor.

Ganz im Gegenteil sorgte sie für Eingebungen jener Ideen, welche mich in meiner Ausbildung voranbrachten.


Diese Erinnerung hilft mir jedoch nicht recht im Augenblick weiter, denn als eigentlicher Bewegrund scheint nunmehr ein jahrzehntealtes Anliegen hervor.

Es geht nämlich um jene Vermutung, welche beinhaltet, dass für die menschliche Vernunft die Möglichkeit besteht, die Anderswelt des Jenseits wahrzunehmen.

Das ist der eigentliche Grund für den frühen Weckruf. Was aber veranlasst die innere Stimme gerade jetzt, sich so überdeutlich bemerkbar zu machen?

Die wohl stimmigste Antwort ergibt sich einerseits aus einer längst angestauten Ungeduld, andererseits daraus, dass sich erst gestern ein möglicher Erkenntnisweg erschloss.

Dieser ergab sich aus der spontanen Einsicht, dass neben dem Denken auch das Fühlen ein wesentliches Erkennen ermöglicht, wenn es nur angemessen zur Sprache gebracht wird.

10
Okt
2021

Warum schreibe ich hier überhaupt?

Ich habe Philosophie studiert, um die Wege geistigen Wahrnehmens kennenzulernen.

Ich habe Pädagogik studiert, um zu erfahren, wie sich diese Wege erfolgreich umsetzen lassen.

Ich war als Schulpädagoge vier Jahrzehnte tätig, um Lehramtsstudierende und in der Schule Lernende diese Wege ausprobieren zu lassen.

Dabei habe ich durch Praxis gelernt, was Theorie ver-muten ließ.

Die Motivation zu allem lieferte die unmittelbare Nachkriegszeit, die mir vor Augen führte, wie sehr sich Menschen gegenseitig verletzen. Der Beweggrund bestand folglich in dem Willen, dazu beizutragen, solches Unheil zu verhindern.

Praktisches Vorbild war für mich mein kriegsblinder Vater, der versuchte, Kriegsopfer zu ihren Rechten zu verhelfen.

Zur Philosophie verhalfen mir Lehrer, die eindrucksvoll darüber sprachen.

Dieses Buch schreibe ich, weil ich Lust habe, zu versu-chen, noch weiterhin zu wirken.

9
Okt
2021

Zweifel

Der Philosoph René Descartes entdeckt den methodischen Zweifel als Weg zur Selbst Vergewisserung.

Ziel dieser Methode ist es, „alles zunächst vermeintliche Wissen zu hinterfragen, um ausgehend von einem zu ermittelnden sicheren Fundament den Wissensbe-stand bestmöglich zu rehabilitieren. Es soll also eine Neubegründung jeder Erkenntnis erfolgen. Descartes wendet zur Suche nach diesem sicheren Fluchtpunkt den methodischen Zweifel an, welchen er als schrittweisen Prozess des Anzweifelns aller Kognitionen versteht. Descartes zweifelt wohlgemerkt lediglich methodisch, das heißt vornehmlich im Sinne eines Gedankenexperiments und weniger ein tatsächliches Infragestellen der Wirklichkeit. Die Unternehmung lässt sich in drei Phasen gliedern:
1. Zweifel an den Sinnen. Da sich die physischen Sinne erfahrungsgemäß als unzuverläs-sig erweisen, also beispielsweise Optische Täuschungen möglich sind, können Wahrnehmungen dieser Art nicht als unbezweifelbarer Ausgangspunkt fungieren. Jede sinnliche Wahrnehmung ist womöglich unzutreffend, weshalb Descartes diese vorläufig ablegt.

2. Zweifel am kognitiven Zustand. Dieser Schritt wird oft als Traumargument bezeichnet. Descartes stellt fest, dass es scheinbar kein effektives Kriterium gibt, mit dem sich zuverlässig feststellen ließe, ob man gerade wach ist oder träumt oder aus sonstigen Gründen Illusionen anheimgefallen ist. Damit erweisen sich auch rationale Erkenntnisse als prinzipiell bezweifelbar.

3. Zweifel an der kognitiven Autonomie. Die Gültigkeit der Logik sowie der Mathematik scheint zwar in jedem kognitiven Zustand gewährleistet zu sein und universellen Charakter zu haben, jedoch wäre es denkbar, dass diese Konzepte unzutreffend sind und uns durch einen Genius malignus (lat. etwa für ‚böser Geist‘) vorgetäuscht werden.“

„Aus der Tatsache des Zweifelns bzw. Denkens geht die Tatsache der Existenz des Zweifelnden evident hervor. Zusammengefasst wird dies in der Formulierung Cogito ergo sum („Ich denke, also bin ich“). Das Dasein eines Subjektes wird von Descartes als erste unbezweifelbare Wahrheit identifiziert.

Descartes fordert dazu auf, dass jede Person wenigstens einmal im Leben mittels des methodischen Zweifels das Fundament der eigenen Urteile überprüfen solle. (moralische Verantwortung)“ .

Die erfahrbare Gewährleistung der Selbst Sicherheit durch den Eigensinn gilt zwar als solche, nicht aber für die Inhalte eigensinnigen Spürsinns.

8
Okt
2021

Der andere Sinn

Sehsinn (visuell), Hörsinn (auditiv), Tastsinn (hap-tisch), Geruchssinn (olfaktorisch), Geschmackssinn(gustatorisch) und Eigensinn (intuitiv) prägen das Erleben.

Das Zusammenspiel dieser Sinne macht das aus, was Selbst genannt wird, also die Art und Weise, wie sich das Ich als Person erfährt.

Darüber hinaus erleben nicht wenige, dass sie etwas empfinden, das sich sinnlich nicht erfassen lässt. Die meisten vertrauen ihrem un- bzw. übersinnlichem Wahrnehmen und glauben, was sie dadurch empfinden.
Bekannte Fallbeispiele liefern vor allem religiöse Erfahrungen frommer Gläubigen. Aber auch Empfindungen tief trauernder von Nähe zu geliebten Verstorbenen gehört zum Phänomen übersinnlicher Erfahrung.

Ein weiteres Beispiel liefert das, was Ausstrahlung genannt wird. Ebenso gehört die Erfahrung wechselseitiger Sympathie dazu.

Was aber geschieht da, das sich sinnlich vernehmbar nicht belegen lässt? Gewöhnlich wird dies auch „Gefühl“ genannt, eine Art limbischer Widerspiegelung interner Vorgänge wie Affektionen oder Emotionen.

Durch diese Widerspiegelung wird Verhalten und Handeln gleichsam systemintern kritisiert.

Vorhaben => Bedenken => Maßnahme => Umset-zung => Bewertung <=> Korrektur oder Ist = Soll

Diese natürliche Regelung als kontinuierliche Wiederholung des immer Gleichen generiert das, was tradiert zwar Gefühl genannt, aber nicht als Sinn erkannt wird.

6
Okt
2021

Innovation

B i l d e r l e b e n
Bilder-Leben – Fantasie
Bild-Erleben – Vernunft

5
Okt
2021

Sinngebung

Selbst bewegt das Ich
tief nach innen zu schauen
Kontemplation

4
Okt
2021

Sonnengesang

Franz von Assisi
Bruder Sonne Schwester Mond
und all die Sterne


Sonnengesang
logo

Seit 19 Jahren BEGRIFFSKALENDER

Wolfgang F Schmid

Grundsätzliches (www.wolfgang-schmid.de)

 

Archiv

Januar 2024
Dezember 2023
Oktober 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
Mai 2023
April 2023
Januar 2023
Dezember 2022
Oktober 2022
September 2022
Juni 2022
Mai 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
August 2021
Juli 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004

Aktuelle Beiträge

Dreamed out
If a priori represents a metaphysical congruence with...
wfschmid - 9. Januar, 05:24
Crossing boundaries
Seeing changes into looking Intuition and inner voice...
wfschmid - 8. Januar, 03:48
I myself
I myself The ego encounters itself daily in the self....
wfschmid - 3. Januar, 04:35
Metaphysics
Thinking metaphysically means looking beyond what can...
wfschmid - 30. Dezember, 04:57
Fortsetzung der Metaphysik-Folge
Auf meiner Webseite wird o.a. Reihe fortgesetzt! www.wolfgan g-schmid.de
wfschmid - 26. Oktober, 11:58
Metaphysik
Metaphysik bedeutet, hinter das sinnlich Vernehmbare...
wfschmid - 19. Oktober, 10:20
Buchtitel: Paradox -...
Neues Buch Nach dem Link zu Apple Books auf"My...
wfschmid - 17. Oktober, 11:10
Buchtitel: Paradox -...
Neues Buch Nach dem Link zu Apple Books auf"My...
wfschmid - 14. Oktober, 12:35

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7146 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Januar, 05:24

Suche (AND, OR erlaubt) - Nächste (leere) Zeile anklicken!

 

Credits

 

 

Es gelten die Rechtsvorschriften für Webseiten der Universität Flensburg © Texte: Wolfgang F. Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) wfschmid(at)me.com Bilder: Ulrike Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) mail(at)ulrike-schmid.de

 wfs